Across China (Part 2) – The South
Quer durch China (Teil 2) – Der Süden
ENGLISH: In September 2024, we drove from Mongolia across China from north to south to Laos for four weeks. This is the second blog of this trip and is about our journey from the ancient imperial city of Xi'an to the Laotian border. Since you can only drive a private foreign vehicle in China if you are accompanied by a travel agency, we joined forces with nine other overlanders to form a convoy for cost reasons. The tour was supervised and organized by the Chinese travel agency Drive China https://www.drive-china.com/transchinaoverland.html (see the logistics information at the end of the blog).
GERMAN: Im September 2024 fuhren wir aus der Mongolei kommend vier Wochen lang von Norden nach Süden quer durch China bis nach Laos. Dies ist der zweite Blog dieser Reise und handelt über unsere Fahrt von der alten Kaiserstadt Xi’an bis zur laotischen Grenze. Da man in China mit einem privaten ausländischen Fahrzeug nur in Begleitung eines Reisebüros fahren darf schlossen wir uns aus Kostengründen mit neun anderen Overlandern zu einem Konvoi zusammen. Die Tour wurde vom chinesischen Reisebüro Drive China https://www.drive-china.com/transchinaoverland.html betreut und organisiert (siehe mehr dazu am Ende des Blogs in den Logistik Informationen).
On the 15th day of our trip, we traveled from Xi'an to the city of Langzhong. In the beautifully preserved old town with houses built according to the rules of feng shui, we let ourselves be pampered after the rigors of the journey. There was a wide range of services on offer: small cleaner fish nibbling the calluses off our feet (which tickled a little), pedicures, foot and back massages, ear cleaning... Incidentally, cleaning the ear canals requires several years of training.
Am 15. Reisetag fuhren wir von Xi’an weiter zur Stadt Langzhong. In der wunderschön erhaltenen Altstadt mit Häusern, die nach den Regeln von Feng Shui errichtet wurden, ließen wir uns von den Strapazen der Reise verwöhnen. Das Angebot war reichhaltig: Kleine Putzerfische knabbern die Hornhaut von den Füßen (kitzelt ein wenig), Pediküre, Fuß- und Rückenmassage, Ohrenauskratzen... Das Reinigen der Gehörgänge bedarf übrigens einer eigenen, mehrjährigen Ausbildung.
We spent the 16th and 17th days of our trip in the city of Chengdu (population 21 million), the capital of Sichuan Province. We took the opportunity to cast our votes for the Austrian National Council election (September 29, 2024) at the Austrian Consulate General (pictured with Austrian Consul General Günther Lazelsberger). We had had the ballot sent to the Consulate General. In the evening, we sampled the food at one of the many night markets.
Den 16. und 17. Reisetag verbrachten wir in der Stadt Chengdu (21 Mill. Einw.), der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Wir nutzten die Gelegenheit beim österreichischen Generalskonsulat unsere Stimme für die österreichische Nationalratswahl (29. September 2024) abzugeben (auf dem Foto mit dem österreichischen Generalkonsul Günther Lazelsberger). Wir hatten uns die Wahlkarte in das Generalkonsulat schicken lassen. Am Abend probierten wir das Essen auf einem der vielen Nacht Märkte.
There is a breeding station for giant pandas in Chengdu, which are called dà xióngmāo (大熊貓), “big bear cats,” in China. Today, there are only an estimated 2,000 pandas left in the wild. The animals weigh up to 160 kg and feed almost exclusively on plants. A panda consumes up to 40 kg of bamboo per day. Normally, pandas live at an altitude of 2,700 to 4,000 m in summer. During our visit to the breeding station, it was over 30 degrees Celsius and the pandas were clearly too warm. Due to the large number of visitors and the fogged-up glass panes, it was not easy to take good photos of the bears. Nevertheless, they look cute. A close relative of the giant panda is the much smaller red panda.
In Chengdu gibt es eine Aufzuchtstation für Große Pande-Bären, die in China dà xióngmāo (大熊貓), „große Bären-Katze“ heißen. In freier Wildbahn gibt es heute nur mehr geschätzte 2.000 Pandabären. Die Tiere werden bis zu 160 kg schwer und ernähren sich fast ausschließlich von Pflanzen. Ein Panda verzehrt pro Tag bis zu 40 kg Bambus. Normalerweise leben die Panderbären im Sommer in einer Höhe von 2.700 bis 4.000 m. Bei unserem Besuch in der Aufzuchtstation hatte es über 30 Grad und den Pandas war es sichtlich zu warm. Wegen des großen Besucherandrangs und der angelaufenen Glasscheiben war es gar nicht so leicht, gute Fotos von den Bären zu machen. Putzig sehen sie trotzdem aus. Ein naher Verwandter des Großen Pandas ist der wesentlich kleinere Rote Panda.
On our journey south, we stopped at a tea plantation. China is the world's largest producer and consumer of tea. Tea has been drunk in China for thousands of years and exported in compressed form along the Silk Road.
Auf unserer Fahrt in den Süden machten wir an einer Teeplantage halt. China ist weltweit der größte Teeproduzent und -konsument. Seit Jahrtausenden wird in China Tee getrunken und entlang der Seidenstraße in gepresster Form exportiert.
On the 19th day of our trip, we reached the city of Leshan, famous for its gigantic 71-meter-high Buddha statue. It was particularly beautiful in the evening when the lights were switched on. The Chinese are masters of light shows.
Am 19. Reisetag erreichten wir die Stadt Leshan, bekannt für die gigantische, 71 m hohen Buddha Statue. Besonders schön wurde es Abends, als die Beleuchtung eingeschaltet wurde. Chines*innen sind Meister der Lichtspiele.
After spending the first few weeks of our trip traveling through flat countryside, the landscape became increasingly mountainous. The sections of highway still under construction were impressive.
Nachdem wir in den ersten Reisewochen mehr durch flaches Land gefahren sind wurde die Landschaft zunehmend gebirgiger. Beeindruckend waren noch in Bau befindliche Autobahnabschnitte.
As usual, we sometimes stayed overnight in public parking lots or hotels. We usually ate dinner in restaurants, but occasionally we were spontaneously invited to public meals. Once, out of curiosity, we visited a youth club where the young visitors consumed vast quantities of beer.
Wie üblich übernachteten wir manchmal auf öffentlichen Parkplätzen oder im Hotel. Zu Abend aßen wir meist in Restaurants, fallweise wurden wir spontan zu öffentlichen Ausspeisungen eingeladen. Einmal besuchten wir – aus Neugierde – einen Jugendtreff, in dem die jugendlichen Besucher Unmengen von Bier konsumierten.
We spent days 22 and 23 in the city of Kunming (population 5.2 million), the capital of Yunnan Province. We used the time to visit a Traditional Chinese Medicine (TCM) clinic. The philosophy, diagnostics, and therapy of TCM are very different from Western medicine: you go to the doctor to stay healthy and change doctors if you still get sick. An English-speaking doctor looked after us both for a whole day. After a thorough diagnosis, we received massages (visibly more intense than we were used to), acupressure, acupuncture, moxibustion (warming of acupuncture points), as well as stretching and elongation exercises. Finally, we were provided with a comprehensive package of medicinal herbs from the hospital pharmacy which we consumed in the following days in the form of teas.
Die Reisetage 22 und 23 verbrachten wir in der Stadt Kunming (5,2 Mill. Einw.), der Hauptstadt der Provinz Yunnan. Wir nutzten die Zeit zum Besuch einer Klink der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Philosophie, Diagnostik und Therapie der TCM sind ganz anders als bei der westlichen Medizin: Man geht zum Arzt, um gesund zu bleiben und wechselt den Arzt wenn man dennoch krank wird. Ein englisch-sprechender Arzt betreut uns beide einen ganze Tag. Nach einer eingehenden Diagnose erhielten wir Massagen (sichtlich etwas intensiver als wir gewohnt waren), Akupressur, Akupunktur, Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten), sowie Dehnungen und Streckungen. Schließlich wurden wir in der Krankenhaus-Apotheke mit einem umfangreichen Paket an Heilkräutern ausgestattet, die wir in den folgenden Tagen als zu uns nahmen.
Since some members of our convoy had birthdays in September, we gathered for a joint birthday party. It was a great experience, especially for our two youngest travelers.
Da einige aus unserem Konvoi im September Geburtstag hatten versammelte wir uns zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier. Besonders für unsere beiden jüngsten Reiseteilnehmer war es ein großes Erlebnis.
On the 24th day of our trip, we reached the small town of Jianshui, known for its well-preserved old town, a Confucius temple, and the beautiful garden of the Zhu family, full of bonsai trees. The place where we stayed overnight, however, was not very inviting.
Am 24. Reisetag erreichten wir die kleine Stadt Jianshui, bekannt für die gut erhaltene Altstadt, einen Konfuzius Tempel und den wunderschönen Garten der Familie Zhu voller Bonsai Bäume. Der Übernachtungsplatz hingegen war nicht sehr einladend.
We spent the following day in the rice terraces of Yuanyang, a UNESCO World Heritage Site. On the steep slopes of the Ailao Mountains (up to 2,800 m high), the Tibeto-Burmese Hani people have been growing rice for 1,300 years. Over the centuries, thousands of terraces have been created, with water from the mountains being channeled to the terraced fields via a sophisticated canal system. In addition to rice cultivation, water buffalo, cattle, ducks, and fish are bred, resulting in centuries of sustainable agriculture. This is favored by the subtropical, rainy climate. Everything is done by hand, sometimes involving very hard physical labor. The best time for taking photos would be January and February, when the fields are full of water and the sky is reflected in them (see the two photos from the Internet).
Den folgenden Tag verbrachten wir in den Reiseterrassen von Yuanyang, einem Weltkulturerbe der UNESCO. An steilen Hängen des Ailao-Gebirges (bis 2.800 m hoch) baut das tibeto-birmanisches Hani Volk seit 1.300 Jahren Reis an. Im Laufe der Jahrhunderte wurden tausende Terrassen angelegt, über die durch ein ausgetüfteltes Kanalsystem das Wasser von den Bergen auf die Terrassen-Felder geleitet wird. Neben dem Reisanbau werden Wasserbüffel, Rinder, Enten und Fische gezüchtet, woraus eine über Jahrhunderte nachhaltige Landwirtschaft entstand. Begünstigt dies durch das sub-tropisches regenreiches Klima. Alles wird in Handarbeit in teilweise sehr schwerer körperlicher Arbeit erledigt. Die beste Zeit zum Fotografieren wären Jänner und Februar, wenn die Felder voll Wasser sind und sich der Himmel darin spiegelt (siehe die zwei Fotos aus dem Internet).
We spent the last day of the trip through China in the Xishuangbanna Nature Reserve near the Laotian border, hoping to encounter wild elephants there. Unfortunately, they were nowhere to be found in the dense jungle. Instead, we saw a number of monkeys (including some cute but venomous slow lorises) and monitor lizards. Attached to the nature reserve was an elephant show. The animals clearly enjoyed spraying visitors with water.
Den letzten Reisetag verbrachten wir im Xishuangbanna Naturreservat nahe der laotischen Grenze, in der Hoffnung, dort wilden Elefanten zu begegnen. Leider waren sie in dem dichten Dschungel nicht auffindbar. Stattdessen sahen wir eine Reihe von Affen (darunter einige niedliche aber giftige Plumploris) und Warane. Angeschlossen an das Naturreservat war eine Elefantenvorführung. Den Tieren machte es sichtlich Spaß, die Besucher mit Wasser anzuspritzen.
On our last evening before leaving China, we visited the Gaozhuang Night Market, one of the largest of its kind in Southeast Asia. The highlight was the many stalls selling all kinds of fried insects. After trying a few, I decided to eat a centipede. It seemed to me to be the most nutritious of them all.
Den letzten Abend vor unserer Ausreise aus China besuchten wir den Gaozhuang Nachtmarkt, einen der größten dieser Art in Südost Asian. Das Highlight waren die vielen Stände mit jeder Art von gebratenen Insekten. Nach einigem Herumprobieren entschied ich mich, einen Tausendfüßler zu verspeisen. Er erschien mir als der Nahrhafteste von allen.
On the last day of September, we finally left for Laos as a convoy at the border town of Mohan. Many thanks to our Chinese tour guide, Ms Yingchu, who accompanied the convoy for 28 days, for her excellent support during the trip. A big thank you also goes to all 23 participants of the convoy for the great group experience, the team spirit, and the harmonious cooperation.
Am letzten Septembertag reisten wir als Konvoi schließlich beim Grenzort Mohan nach Laos aus. Herzlichen Dank an unsere chinesische Reisebegleiterin Fr. Yingchu, di euns 28 Tage lange begleitete, für die exzellente Betreuung während der Reise. Großen Dank auch allen 23 Teilnehmer*innen des Konvois für das tolle Gruppenerlebnis, den Zusammenhalt und das harmonische Miteinander.
Logistical information:
Travel agency / convoy: As already mentioned, in China you are only allowed to drive your private foreign vehicle if you are accompanied by a travel agency. In practice, we were able to drive alone during the day on our route and had to arrive at a specific location in the evening. On routes through Tibet and Xinjiang Province, the regulations are reportedly much stricter. For cost reasons, it makes sense to form a convoy and share the costs. The administrative support provided by the travel agency for 28 days cost us (one vehicle, two people) around €2,300 for a convoy of ten vehicles (accommodation, tolls, fuel, and entrance fees not included).
We used the services of Drive China https://www.drive-china.com/transchinaoverland.html Contact: Mr. Bing Liang, WhatsApp +86 135 5869 8595 (speaks very good English). info@drive-china.com We were very satisfied with the service.
Safety: China is a very safe country to travel in and we were welcomed very warmly everywhere we went.
Accommodation: Camping is permitted in most parking lots, even in city centers. However, you have to get used to being constantly visited by curious people. We repeatedly stayed in hotels booked for us by Drive China. The prices are moderate.
Language: English is rarely spoken. Either our tour guide translated by phone or we used language translation programs via the internet.
Communication/phone/internet: We bought Chinese SIM cards for our cell phones and were very satisfied with the network coverage. Many Western websites are blocked and a number of apps (e.g., Google etc.) do not work. However, there are equivalent Chinese apps for everything. With the help of various VPNs, it is possible to bypass the internet blocks, so we were able to communicate within the group via WhatsApp.
Navigation: Google Maps and Maps.me are not recommended in China. Instead, we used ...........
Visa: EU citizens do not need a visa for stays of less than 30 days.
Money: Most people in China pay electronically by mobile phone using either AliPay or WeChat. As a foreigner, you can download these apps and use them to pay. However, we had some problems with our Austrian banks, which blocked this (so you should check with your bank before departure). For this reason, we mostly used our credit cards to withdraw money and make payments.
Drones: Foreigners are prohibited from importing, exporting, and using drones in China. For this reason, we sent our drone from Mongolia by mail to an address in Laos. It worked without any problems.
Logistische Hinweise:
Reisebüro / Konvoi: Wie bereits erwähnt darf man in China mit seinem privaten ausländischen Fahrzeug nur organisiert in Begleitung eines Reisebüros fahren. In der Praxis konnten wir auf unserer Route untertags alleine fahren und sollten Abends an einem bestimmten Ort eintreffen. Auf den Routen, die durch Tibet und die Provinz Xinjiang führen, sollen die Bestimmungen dem Vernehmen nach wesentlich strenger sein. Aus Kostengründen macht es Sinn einen Konvoi zu bilden und die Kosten zu teilen. Die administrative Betreuung durch das Reisebüro für 28 Tage kostete in einem Konvoi von zehn Fahrzeugen für uns (ein Fahrzeug, zwei Personen) etwa 2.300 Euro (Unterkunft, Maut, Treibstoff, Eintritte nicht inkludiert).
Wir nutzten das Service von Drive China https://www.drive-china.com/transchinaoverland.html Kontakt: Mr. Bing Liang, WhatsApp +86 135 5869 8595 (spricht sehr gut Englisch). info@drive-china.com Wir waren mit dem Service sehr zufrieden.
Sicherheit: China ist ein sehr sicheres Reiseland und wir wurden überall sehr freundlich empfangen.
Unterkunft: Auf den meisten Parkplätzen – auch in den Stadtzentren – darf man campieren. Allerdings muss man sich daran gewöhnen, dass man ständig von neugierigen Personen besucht wird. Wir übernachteten wiederholt in Hotels, die Drive China für uns buchte. Die Preise sind moderat.
Sprache: Englisch wird nur sehr selten gesprochen. Entweder unsere Reisebegleiterin übersetzte per Telefon oder wir nutzten Sprachübersetzungsprogramme via Internet.
Kommunikation / Telefon / Internet: Wir kauften uns chinesische SIM für unsere Mobiltelefone und waren mit der Netzabdeckung sehr zufrieden. Viele westliche Webseiten sind geblockt und eine Reihe von Apps (zB. Google) etc. funktionieren nicht. Für alles gibt es aber gleichwertige chinesische Apps. Mit Hilfe verschiedener VPNs kann man die Internetblockaden aber umgehen, sodass wir in der Gruppe via WhatsApp kommunizieren konnten.
Navigaton: Goggle Maps und Maps.me sind in China nicht zu empfehlen. Statt dessen verwendeten wir ...........
Visum: Für Aufenthalte von weniger als 30 Tagen ist für EU-Bürger kein Visum notwendig.
Geld: Die meisten Menschen in China zahlen elektronisch per Mobiltelefon entweder mit AliPay oder WeChat. Grundsätzlich kann man sich diese Apps als Ausländer herunterladen und damit bezahlen. Allerdings hatten wir teilweise Probleme mit unseren österreichischen Banken, die das blockierten (sollte man daher vor der Abreise mit der Bank abklären). Aus diesem Grund nutzten wir meist unsere Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen.
Drohnen: Ausländern ist der Import, Export und die Benutzung von Drohen in China verboten. Aus diesem Grund schickten wir unsere Drohne von der Mongolei per Post an eine Adresse in Laos. Funktionierte problemlos.